Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei cymorianthos
1 Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist cymorianthos, ein führender Anbieter für Marktanalysen im Finanzbereich. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
2 Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenerhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
- Automatische Datenerhebung: Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitpunkt des Zugriffs erfasst.
- Registrierungsdaten: Bei der Anmeldung für unsere Marktanalyse-Services erfassen wir Name, E-Mail-Adresse, Unternehmen und berufliche Angaben.
- Kontaktformular: Über unser Kontaktformular übermittelte Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht werden gespeichert.
- Newsletter-Daten: Für den Versand unseres Finanzmarkt-Newsletters speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihren Namen.
- Nutzungsverhalten: Wir analysieren das Nutzungsverhalten auf unserer Website, um unsere Dienstleistungen zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.
3 Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage.
Vertragserfüllung
Bereitstellung unserer Marktanalyse-Services, Kundensupport und Abrechnung basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Berechtigtes Interesse
Website-Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen und Direktmarketing für ähnliche Dienstleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Einwilligung
Newsletter-Versand, Tracking-Maßnahmen und personalisierte Werbung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Gesetzliche Verpflichtung
Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
4 Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Dabei arbeiten wir ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten.
- IT-Dienstleister: Hosting-Provider, Cloud-Services und technische Wartungsunternehmen, die unsere IT-Infrastruktur betreuen und entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen haben.
- Finanzdienstleister: Zahlungsabwickler und Banken für die Verarbeitung von Transaktionen im Rahmen unserer kostenpflichtigen Services.
- Marketing-Partner: E-Mail-Marketing-Anbieter und Analysedienste zur Optimierung unserer Kommunikation mit Ihnen - nur mit Ihrer Einwilligung.
- Behörden: Datenweitergabe an Behörden erfolgt nur bei rechtlicher Verpflichtung oder zur Rechtsverfolgung bei Missbrauch unserer Services.
5 Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenlos ausüben, indem Sie sich an unsere oben genannten Kontaktdaten wenden.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Wir werden diese Änderungen unverzüglich vornehmen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn Sie deren Richtigkeit bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, insbesondere gegen Direktwerbung oder wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@cymorianthos.com oder an unsere Postanschrift. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten. Sollten Sie mit unserer Datenverarbeitung nicht einverstanden sein, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
6 Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- Technische Sicherheit: SSL-Verschlüsselung, sichere Server-Infrastruktur, regelmäßige Backups und Firewall-Schutz gewährleisten die technische Sicherheit Ihrer Daten.
- Organisatorische Maßnahmen: Zugriffsbeschränkungen, Schulungen unserer Mitarbeiter und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen stellen den ordnungsgemäßen Umgang mit Ihren Daten sicher.
- Vertragsdaten: Werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und anschließend entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert (in der Regel 10 Jahre für steuerliche Zwecke).
- Kontaktanfragen: Werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf eventueller Gewährleistungsfristen gelöscht, spätestens nach 3 Jahren.
- Newsletter-Daten: Werden bis zu Ihrem Widerruf der Einwilligung gespeichert und danach unverzüglich gelöscht.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der DSGVO-Bestimmungen.